• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste wechseln
  • Zur Fußzeile springen

Therapie
SMMP

Ergotherapie, Entwicklungsförderung
Gemeinsam für die Ukraine

Stellenangebote

  • Start
  • Aktuell
  • Ergotherapie
  • Entwicklungsförderung
  • Impressum
Startseite / Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung und Lerntherapie nach PäPKi ®

Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung und Lerntherapie nach PäPKi ®

Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® wird als aktive Begleitung in der Entwicklung angeboten

  • für Säuglinge ab dem 3. Lebensmonat und für Kleinkinder bis einschließlich Kindergartenalter
  • für Vorschul- und Schulkinder bis zum jungen Erwachsenen

Immer häufiger beobachten Eltern, Lehrkräfte, Therapeuten und Mediziner bei Kindern Bewegungsdefizite, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten. Neben schulischen Problemen wie Lese-/Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie werden auch schon im Kindergarten- und Vorschulalter Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität oder starke Anhänglichkeit genannt, die den Alltag der Kinder und den der Erwachsenen sehr anstrengend werden lassen.

Solche Lern- und Verhaltensauffälligkeiten sind zu einem großen Teil auf die frühkindliche Bewegungsentwicklung zurückzuführen.

Die Fördermethode nach PäPKi® basiert auf neurophysiologischen Erkenntnissen und dem Wissen über eine optimalen frühkindliche Bewegungsentwicklung, die im neuromotorischen Aufrichtungsprozess zum Ausdruck kommt. Der neuromotorische Aufrichtungsprozess steht daher im Mittelpunkt der Betrachtung beim Diagnostizieren und beim Fördern.

Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® hat ihre Schwerpunkte im Diagnostizieren von möglichen körperlichen Unreifen und deren Behebung sowie in der Aufklärung über Zusammenhänge zwischen körperlicher Reife und kognitiven Leistungen.

In Form einer umfangreichen Anamnese wird zuerst der individuelle Entwicklungsverlauf des Kindes bezüglich der frühkindlichen motorischen Entwicklung erhoben und die im Kindergarten- und Schulalter vorhandenen Lern- und Verhaltensauffälligkeiten zusammengetragen.

Je nach Bedarf werden daran anschließend die Koordination, das Gleichgewicht, der neuromotorische Aufrichtungsstatus, die Integration der Sinne, die eventuelle Fortdauer frühkindlicher Reaktionen, die Blickmotorik und die zeichnerischen Fertigkeiten des Kindes überprüft.

Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® geht den Fragen nach: Ist das Kind körperlich reif, die von ihm verlangten Aufgaben zu erfüllen? Oder auch: Welche körperlichen Voraussetzungen sind notwendig, um beispielsweise einen Stift adäquat zu führen, um Schriftzeichen sauber aufzu-schreiben? Welche sensomotorischen Voraussetzungen sind notwendig, um Lesen lernen zu können? Warum kommt es bei einem Kind zu Aufmerksamkeitsdefiziten, Frustration oder aufmüpfigem Verhalten?

Quelle: Dr. Wibke Bein-Wierzbinski, Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung, Hamburg, www.paepki.de

Fachliteratur:
Bein-Wierzbinski, W.: Räumlich-konstruktive Störungen bei Grundschulkindern. Eine Untersuchung über die Bedeutung des neuromotorischen Aufrichtungsprozesses für die Blickmotorik und räumlich-konstruktives Darstellen sowie Möglichkeiten der Entwicklungsförderung durch motorisches Training. 2. Aufl., Peter Lang Verlag, 2005. ISBN 3631544774

Bein-Wierzbinski, W.: Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft…und macht viele Bekanntschaften. Neuromotorisches Übungsprogramm für Kinder im Vorschulbereich und in der Grundschule. Vml, 2007. ISBN 3808006080

Was kann behandelt und gefördert werden?

  • fortbestehende frühkindliche Reaktionen, z. B. Greifreaktion
  • Haltungs- und Stellreaktionen
  • Gleichgewicht / Tonusregulation
  • Körperkoordination
  • Grobmotorik
  • Feinmotorik / Graphomotorik
  • Sensomotorik / Wahrnehmung (Sensorische Integration)
  • Konzentration / Aufmerksamkeit
  • Blickmotorik

Auffälligkeiten im Aufrichtungsprozess machen sich bemerkbar z. B. durch

  • reklinierte Kopfhaltung
  • fehlende Rotationsmöglichkeiten
  • runder Rücken beim Sitzen
  • leicht innenrotierte Beinstellung
  • schlecht ausgebildetes Fußgewölbe (z.B. Knick-Senk-Füße)
  • verkrampfte Stifthaltung
  • wiederkehrende Wirbelsäulenblockaden
  • Ängstlichkeit, Wutausbrüche
  • Höhenangst
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Primäre Seitenleiste

Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung und Lerntherapie nach PäPKi ®

  • Der neuromotorische Aufrichtungsprozess
  • Eine kleine Raupe – ein Angebot für Einrichtungen

Kontakt

Schwester Maria Gabriela Franke
Kloster Oelinghausen
59757 Arnsberg
Telefon: 02932 360 51
praxis(at)smmp.de

Mitglied im Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.
und im Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.V.

Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung und Lerntherapie nach PäPKi ®

Sr. Maria Gabriela Franke
Anke Münstermann
Lern- und Ent­wick­lungs­thera­peu­tinnen nach PäPKi®, Ergo­thera­peu­tinnen, Monte­ssori-Diplom

Kloster Oelinghausen
59757 Arnsberg
Telefon 02932-941647
praxis@smmp.de

© Therapie SMMP · Eine Einrichtung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen eine/n Empfangssekretär/in (m/w/d) für den Gästebereich des Bergklosters Bestwig
  • Wir suchen eine Pflegekraft oder Alltagsbegleitung (m/w/d)
  • Stellvertretende Schulleitung für das Berufskolleg Canisiusstift
  • Wir suchen eine Physiotherapeutin (m/w/d) in Züschen und Hallenberg
  • Wir suchen einen Koch, Beikoch oder Hauswirtschafter (w/m/d) in Heiligenstadt
  • Wir suchen eine Reinigungskraft für das Bergkloster Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft im Nachtdienst in Bestwig
  • Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für den Gruppendienst in Bestwig
☞ Noch mehr Stellenangebote

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Martinus Ambulante Dienste, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulante Dienste am Marienkrankenhaus, Nassau
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Betreutes Wohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Dank für große Offenheit
  • Konzertreihe zum 50-jährigen Bestehen der Bergkloster-Orgel
  • Ein starkes Team braucht Stärke im Hintergrund
  • Einladung zum ersten „Bergklosterlauf“
  • „Ihr Engagement ist von unschätzbarem Wert“

Presseinformationen SMMP »

Gemeinsam für die Ukraine: Unterstützen Sie unseren Hilfsfonds

Die Jugend bilden, die Armen unterstützen und nach Kräften Not lindern

Spenden und Helfen

BergklosterStiftung


SMMP Bildung & Erziehung

  • Missionare auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg