• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Therapie
SMMP

Ergotherapie, Entwicklungsförderung

Stellenangebote

  • Start
  • Aktuell
  • Ergotherapie
  • Entwicklungsförderung
  • Impressum
Start / Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung und Lerntherapie nach PäPKi ® / Eine kleine Raupe – ein Angebot für Einrichtungen

Eine kleine Raupe – ein Angebot für Einrichtungen

…geht auf Wanderschaft und macht viele Bekanntschaften

Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft und macht viele Bekanntschaften

Aus der Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung und Lerntherapie werden Sr. Maria Gabriela Franke und Anke Schulte-Borghoff für den Zeitraum von 6 Monaten einmal wöchentlich in die Einrichtung kommen und das Übungsprogramm anleiten und durchführen. Die pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung werden dann täglich mit den Kindern trainieren.

Zu Beginn bekommen die Eltern einen Fragebogen, in dem sie Angaben zum Entwicklungsstand ihres Kindes machen können. Im Verlauf werden kleine Videosequenzen und Fotos gemacht, um die Fortschritte der Kinder zu dokumentieren. Zum Abschluss werden die Eltern erneut befragt.

Für Zeitaufwand und Material entsteht ein monatlicher Kostenbeitrag pro teilnehmendem Kind über die Dauer des Trainings.

Ein pädagogisches Förderkonzept auf neuromotorischer Grundlage für Kindergärten und Schulen

Diese Geschichte ist ein kindgerechtes und amüsantes Übungsprogramm, mit dem Kinder mit Nachholbedarf auf die Schule vorbereitet beziehungsweise unter neurophysiologischen Aspekten gefördert werden können.

Die Geschichte wird den Kindern vorgelesen. Sie handelt von einer kleinen Raupe, die Bekanntschaften mit anderen wild lebenden Tieren macht, wie zum Beispiel mit dem Kuckuck, dem Igel u.a. Jedes dieser Tiere zeigt eine bestimmte Bewegung, die die kleine Raupe nach- bzw. mitmacht. Die Kinder sollen sich in die Rolle der Raupe begeben. Die einzelnen Bewegungen, die die Kinder auf diese Art und Weise turnen, fördern neben der Bewegungsentwicklung auch die Eigenwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit.

Hier findet ein nachholendes Trainieren der frühkindlichen, sensomotorischen Entwicklung statt, da viele der Bewegungen dem neuromotorischen Aufrichtungsprozess aus dem ersten Lebensjahr entsprechen.

Kinder mit einer unvollständigen motorischen Aufrichtung verbessern durch das Übungsprogramm nach und nach ihren Bewegungsapparat, indem die Stützmuskulatur gestärkt, die Stabilität der Wirbelsäule verbessert, die Stellung des Beckens und der Beine korrigiert sowie die Hand- und Fußkoordination verfeinert wird.

Das Kind kann sich schließlich auf seine Wahrnehmung und seinen Körper verlassen: Der Körper spielt ihm keine Streiche mehr, die Konzentration wird verbessert und das Kind gelangt nicht mehr so schnell an seine Belastungsgrenzen.

Das Übungsprogramm ist so aufgebaut, dass besonders die Körperfunktionen trainiert werden, die ein Kind als Lernvoraussetzung benötigt. Es wird daher besonders auf die Kopfhaltung, die Stärkung der Schultern, die Stellung des Beckens und auf die Handfunktion geachtet.

Eine kleine Raupe geht auf Wanderschaft und macht viele Bekanntschaften

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Praxis für neuromotorische Entwicklungsförderung und Lerntherapie nach PäPKi ®

  • Der neuromotorische Aufrichtungsprozess
  • Eine kleine Raupe – ein Angebot für Einrichtungen

Kontakt

Schwester Maria Gabriela Franke
Kloster Oelinghausen
59757 Arnsberg
Telefon: 02932 360 51
praxis(at)smmp.de

Mitglied im Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.
und im Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.V.

© Therapie SMMP · Eine Einrichtung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Impressum · Datenschutz · Cookies

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Wir suchen einen Schulsozialarbeiter (w/m/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig
  • Zuhören, Verstehen, Handeln 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg